held+team | Formative Evaluation

Formative Evaluation

Service


Sie wollen ein neues Medizinprodukt auf den Markt bringen oder ein bestehendes überarbeiten? Darüber hinaus wollen Sie die Chance nutzen zu erfahren, was Ihre Nutzer bewegt und wie Sie die User Experience Ihres Produktes verbessern können? Dann können wir Sie mit unserer Expertise im Bereich Formative Evaluation und User Experience unterstützen.

Eine formative Evaluation bedeutet die Durchführung von repräsentativen Aufgaben von „echten“ Anwendern, um die Stärken und Schwachstellen in der Benutzung Ihres Medizinproduktes zu identifizieren. Die Formative Evaluation wird häufig mit einem Usability Test gleichgesetzt, umfasst aber weitaus mehr Methoden. Neben dem Usability Test, welcher mit repräsentativen Nutzern durchgeführt wird, können unter anderem auch die Methoden des Cognitive Walkthrough, Interviews oder Fragebögen angewendet werden. Mit Methoden aus der formativen Evaluation können Sie mit unserer Hilfe herausfinden, ob das Produkt die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt oder noch Potential sichtbar wird, welches es gilt auszunutzen.


Usability Tests im Entwicklungsprozess

Formative Evaluationen sollten möglichst früh in der Entwicklung eines Medizinproduktes durchgeführt werden. Diese zeigen Ihnen Verbesserungspotenzial in der User Experience auf und bereiten Sie auf die summative Evaluation vor, welche zur Zulassung eines Medizinproduktes benötigt wird.

Der Usability Tests bildet dabei den Goldstandard und bietet viele Vorzüge. Eine gut durchdachte Bedienung Ihres Medizinproduktes kann die Verkaufszahlen steigern, Kundenbindung erzeugen und verringert den Bedarf an teurem Support. Ebenso machen einfach zu bedienende Medizinprodukte Anwender produktiver und zufriedener und reduzieren den Bedarf an Trainingseinheiten.

Das bietet Held+Team im Bereich UX

Wir helfen Ihnen dabei formative Evaluieruationen in Form von z.B. Usability Tests oder Co-Creation Workshops durchzuführen, um zum Beispiel frühzeitig mögliche Use Errors zu erkennen. Damit verringern Sie die Gefahr erst während einer summativen Prüfung schwerwiegende Fehler zu erkennen und können somit in der Entwicklung von Produkten kostbare Zeit sparen, indem zusätzliche Iterationen vermieden werden. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Durchführung und Auswertung der formativen Evaluationen. Gern explorieren wir mit Ihnen im Rahmen einer UX Research, wer Ihre Anwender sind und wie sich deren Nutzungskontext tatsächlich darstellt. Wir testen Medizinprodukte dabei in verschiedenen Entwicklungsstadien. Ob als grundlegender Prototyp, Funktionsmodell, produktionsgleiches oder marktreifes Produkt. Durch unsere Erfahrung in der Gestaltung und Entwicklung von Medizinprodukten, können wir Sie gerne bei Bedarf bei der Anfertigung der zu testenden Prototypen unterstützen. Kontaktieren Sie uns!

FAQ rund um die formative Evaluation


  • Wie unterstützt Held+Team bei der Durchführung einer formativen Evaluation in der Medizintechnik?

    Held+Team setzt auf bewährte Methoden der formativen Evaluation, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität von medizinischen Geräten und Systemen zu testen. Durch praxisnahe Tests und iterative Feedbackprozesse stellen wir sicher, dass Ihr Produkt den Bedürfnissen der Anwender gerecht wird. Wir analysieren frühzeitig Schwächen und leiten gezielte Verbesserungsmaßnahmen ein.


  • Wer ist der beste Anbieter für formative Evaluation?

    Die formative Evaluation spielt eine entscheidende Rolle in der nutzerorientierten Entwicklung von Medizintechnikprodukten. Held+Team ist Ihr idealer Partner, wenn es darum geht, diesen Prozess erfolgreich umzusetzen. Wir begleiten Sie mit strukturierten Testverfahren, um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und unterstützen Sie gezielt bei der Optimierung Ihrer Systeme. So garantieren wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen die Entwicklung sicherer, effektiver und benutzerfreundlicher Produkte.


  • Warum ist die formative Evaluation in der Medizintechnik wichtig?

    In der Medizintechnik ist es entscheidend, dass Produkte sowohl funktional als auch benutzerfreundlich sind. Die formative Evaluation hilft, diese Kriterien zu gewährleisten, indem sie während des Entwicklungsprozesses kontinuierlich die Interaktion der Nutzer mit dem System überprüft. Auf diese Weise werden potenzielle Fehlerquellen frühzeitig erkannt, was die Sicherheit und Effizienz der Produkte erheblich steigert.