Das Spannungsfeld zwischen KI und Ethik




Die Künstliche Intelligenz (KI) erfährt einen immer größeren Einzug in die Medizin und das Medizintechnik Design. Die neue Technologie birgt ein großes Potenzial, ist aber auch Anstoßpunkt einiger begründeter Sorgen. Somit befindet sich die KI gewissermaßen in einem Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Ethik, welches im Rahmen eines gesellschaftlichen Diskurses gegeneinander abgewogen werden sollte. Im Folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick über die Chancen und Risiken dieser neuen Technologie geben und gleichzeitig die Spannung zwischen KI und Ethik genauer erläutern.


Künstliche Intelligenz und KI-Ethik – eine Definition


Die Künstliche Intelligenz stellte eine Mischung verschiedener Technologien dar, welche Maschinen dazu befähigt, auf Basis menschenähnlicher Intelligenz zu lernen, zu verstehen und zu handeln. In der Medizin kann sie so unter anderem dafür eingesetzt werden, große Studien besser zu untersuchen, den behandelnden Ärzten bei der Diagnostik zu helfen und eigenständig Daten oder Bilder auszuwerten. Aufgrund dieser Erkenntnisse gibt die KI dann Vorschläge zur Behandlung. KI-Ethik untersucht aus moralischer und anthropologischer Sicht den Einsatz Künstlicher Intelligenz am Menschen zu untersuchen.


KI-Ethik – Chancen der neuen Technologie


Um nun die Spannung zwischen KI und Ethik genauer zu erörtern, bietet es sich an, die etablierten medizinischen Werte und Prinzipien gegeneinander abzuwägen.

Ein zentrales Prinzip zur Diskussion rund um die KI und Ethik stellt den potenziellen Nutzen für die Patienten in den Vordergrund. Der Nutzen stellt dabei grundsätzlich die Legitimationsquelle jedes neuen Medizinprodukts dar. Der große Nutzen von KI wird in der Hoffnung gesehen, dass auf Grundlage riesiger Datenmengen ein KI-System viel eher die richtige Diagnose fällen und die bestmögliche Behandlungsweise auswählen kann als der behandelnde Arzt. Krankheiten könnten dann präziser erkannt und bestimmt werden, was die Qualität der Gesundheitsversorgung enorm steigern würde. Ein Beispiel hierfür ist unter anderem die Brustkrebs-Früherkennung. Auch der Einsatz von Assistenzrobotern ist eine interessante Möglichkeit der KI. So sollen diese pflegebedürftigen Menschen helfen, sich in einem größeren Rahmen selbstständig zu versorgen. Durch den Einsatz von Robotern kann hierdurch auch die Intimsphäre der Patienten besser gewahrt werden. Zur Entwicklung dieser Technologie sollte in der KI-Ethik auch die Faktoren der Ergonomie und Usability sowie User Experience berücksichtigt werden. Derartige Technologien müssen sowohl praktisch als auch benutzerfreundlich agieren, um den Menschen wirklich weiterzuhelfen.

held+team | Das Spannungsfeld zwischen KI und Ethik


KI-Ethik – Probleme der neuen Technologie


Die entscheidende Frage rund um KI und Ethik ist, inwieweit ein tatsächlicher Nutzen generiert und nicht bloß versprochen wird. Die gegenwärtige Evidenz ist hier oftmals uneindeutig. So kann es zwar sein, dass die KI insgesamt besser Brustkrebs erkennen kann. Gleichzeitig wird sie jedoch auch weniger relevante Krebsarten identifizieren, die keinen Einfluss auf die Gesundheit haben und so Überbehandlung fördern.

Auch wenn die KI zweifellos ein großes Potenzial birgt, müssen bestimmte Risiken und Nachteile genau beäugt werden. In der KI-Ethik wird so vor allem diskutiert, inwieweit der verminderte Kontakt zum Patienten langfristig zu einem Solidaritätsverlust führt. Ebenso kann ein übersteigertes Vertrauen in die KI problematisch werden. So könnte eine Künstliche Intelligenz aufgrund unzureichender Daten Variationen von Krankheiten mutmaßlich nicht erkennen und so selbst mit gutem Training falsche Ergebnisse liefern. Diesem Problem kommt erschwerend hinzu, dass zu derartigen Fehldiagnosen bisweilen, wie in vielen Feldern der KI-Ethik, nur wenig Daten erhoben werden konnten, die es ermöglichen, verlässliche Aussagen zu treffen. Es ist also nicht vollends geklärt, wie häufig derartige Abweichungen zustanden kommen und wie sie behoben werden können.

Darüber hinaus schwingt im digitalen Sektor auch immer die Gefahr der äußeren Einflussnahme z.B. in Form des Hackings mit. Rund um die Diskussion der KI-Ethik spielt insbesondere der Datenschutz eine große Rolle. Denn wem die personenbezogenen Daten gehören, wie sie erhoben und verarbeitet werden, ist vor allem eine Frage der Privatsphäre. Aufgrund der hohen Datenmengen benötigt es in der Regel private Firmen, die diese verwalten. Hierbei entsteht jedoch oft die unliebsame Gefahr einer Kommerzialisierung, wenn private Daten von Firmen weitergegeben und verkauft werden. Befürworter der KI betonen, dass der angestrebte Nutzen durch die Datenmengen höher sei als der maßgebliche Schaden. Auch in der KI-Ethik stellt sich also die Frage, ob und inwieweit der Zweck alle Mittel heiligt.

In der Selbstbestimmung der Patienten ergibt sich in der KI-Ethik insofern ein Problem, als das bestimmte medizinische Präferenzen durch eine KI wohl kaum berücksichtigt werden können. Patienten haben weiterhin keinen Zugriff auf die Daten und den Algorithmus, wodurch das ganze System eine generelle Intransparenz aufweist. Hier muss man jedoch einschränkend festhalten, dass auch die Entscheidungen von Ärztinnen und Ärzten aus Sicht der Patienten häufig genug nicht verstanden werden können, weswegen die KI zumindest Stand jetzt in Bezug auf eine gleichberechtigte Entscheidung keine schlechtere Alternative darstellt.


KI-Ethik – Es bleibt noch einiges zu klären


Die KI-Ethik stellt ein spannendes und gleichzeitig stark polarisierendes Feld dar. Einerseits wäre es unverantwortlich, neue Technologien, wie die KI, nicht zu verwenden, wenn dadurch das Gesundheitssystem maßgeblich verbessert werden könnte. Andererseits besteht die grundlegende Frage, inwieweit die KI dies wirklich tut und ob mögliche Nebeneffekte (Patientenentfremdung, Datenkommerzialisierung, Fehldiagnostik etc.) vielleicht überwiegen. Die KI-Ethik nimmt also eine bedeutsame Funktion für die Medizin des 21. Jahrhunderts ein. Dabei dürfen auch über die Medizinethik hinausgehende Fragen nicht unberücksichtigt bleiben. Wie stellen wir uns ein Gesundheitssystem vor, indem die KI eine entscheidende Rolle einnimmt? Was macht dies mit unserem Verständnis von Frei- und Selbstbestimmtheit? Und wie empfinden wir die KI in Bezug auf Ethik und Moralität? Diese Fragen muss die KI-Ethik beantworten, um der neuen Technologie soziale Legitimität zu verschaffen.

Wenn Sie noch weitere Fragen zur KI-Ethik haben, dürfen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Read next: