Transformation Medizin: Digitale und physische Lösungen



Das Gesundheitswesen befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Die Transformation der Medizin verändert die Arbeit in Kliniken, Praxen und Forschungseinrichtungen grundlegend. Durch die Einführung von Cloud-Plattformen, Sensorik und künstlicher Intelligenz in Verbindung mit analoger Expertise entsteht eine völlig neue Möglichkeit des Arbeitens im medizinischen Bereich.

Durch durchdachtes Medizintechnik Design wird sichergestellt, dass Geräte, Software und Benutzeroberflächen ergonomisch und sicher werden und somit unmittelbar für Fachkräfte sowie Patienten nutzbar. Die digitale Transformation der Medizin führt somit zu effizienteren Workflows, schnelleren Diagnosen und besseren Behandlungsverfahren.

Held+Team gestaltet gemeinsam mit Ihnen die medizinischen Standards von morgen. Dabei widmen wir uns ebenfalls der Transformation der Medizin, die wir mit Ihnen gemeinsam in diesem Blogbeitrag näher beleuchten wollen.

Digitale Transformation in der Medizin: eine kurze Definition

Die digitale Transformation der Medizin beschreibt die nahtlose Integration von digitalen Prozessen in die Versorgung von Patienten. Darunter fallen beispielsweise elektronische Patientenakten, Telekonsile, Remote-Monitoring, KI-gestützte Diagnostik oder auch interoperable Datenräume.

Die Transformation der Medizin ermöglicht durchgängige Informationsflüsse, wodurch Doppeluntersuchungen reduziert werden, um gleichzeitig fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.

Es zeigt sich, dass die digitale Workflow-Automatisierung bereits heute den Verwaltungsaufwand senkt und Befundübermittlungen signifikant beschleunigt. Held+Team unterstützt durch Expertise in verschiedenen Bereichen, wie dem Medical Design oder Pharma Design, diverse medizinische Einrichtungen bezüglich der Methodik, Technologie und Know-How bezüglich der Prozesse, um die digitale Transformation der Medizin erfolgreich umzusetzen.

Praxisbeispiele für die Transformation der Medizin

Insbesondere in hybriden Versorgungsszenarien zeigt sich die Transformation der Medizin. Hierunter fallen beispielsweise:

- Robotik-Assistenz in der Chirurgie: Roboter in der Medizin etablieren sich mehr und mehr zum Standard in der medizinischen Versorgung. Innovative Systeme wie da Vinci kombinieren dabei Präzisionstechnik mit AR-Überlagerungen. Dadurch wird es ermöglicht, Echtzeitdaten an spezialisierte Fachteams zu übermitteln.

- Telemonitoring von chronischen Erkrankungen: Moderne Implantate übertragen relevante, medizinische Informationen sekundengenau an ein zentrales Dashboard, wodurch Notfälle nachhaltig minimiert und Klinikaufenthalte verhindert werden.

- Smart Wound Care: Sogenannte Sensor-Pflaster können Feuchtigkeit, Temperatur und pH-Wert messen. Abweichende Daten werden sofort an Pflegepersonal übermittelt, sodass bei Notfällen umgehend eingegriffen werden kann.

held+team | Transformation Medizin: Digitale und physische Lösungen

Die genannten Beispiele fallen unter die Kategorie der hybriden Medizintechnik. Diese vereint Hardware, Firmware sowie Cloud-Back-End zu einer ganzheitlichen Lösung. Bei Held+Team sehen wir es als unsere Aufgabe, uns ebenfalls der hybriden Medizintechnik zu widmen, um die Patientenversorgung heute und in der Zukunft zu revolutionieren und zu verbessern.

Was KI und Big Data für die Transformation der Medizin bedeutet

Daten sowie künstliche Intelligenz in der Medizintechnik sind ausschlaggebende Faktoren, um die Transformation der Medizin voranzutreiben. Dabei werden in modernen Kliniken bereits Deep-Learning-Modelle eingesetzt, die in der Lage sind, Tumorgrenzen auf dem MRT und CT zu erkennen, um in einer kurzen Zeitspanne effektive, risikoarme Therapien vorzuschlagen.

Zusätzlich wird durch die Genom-Sequenzierung Terabytes an Rohdaten gewonnen, die per Cloud-Computing effektiv ausgewertet werden können. Hierbei prognostizieren Predictive-Analytics-Modelle Komplikationen, was medizinischen Einrichtungen hilft, Kapazitäten sinnvoller zu planen.

Solche Use-Cases erfordern eine robuste Infrastruktur sowie eine klare Data-Governance und Interoperabilität. Held+Team entwickelt gemeinsam mit Ihnen das für Sie passende Data-Governance-Konzept, um validierte KI-Modelle effizient in Ihrer Einrichtung zum Einsatz kommen zu lassen. Die Transformation der Medizin ist im klinischen Alltag angekommen und sollte zum Vorteil von Patienten und Personal für die nachhaltige Verbesserung der Medizin genutzt werden.

Die Hürden der digitalen Transformation der Medizin im Klinikalltag

Auch wenn die Transformation der Medizin eine Vielzahl von Chancen bietet, ist sie ebenfalls mit Herausforderungen verbunden. Gesundheitsdaten sind überaus sensibel. Es ist daher für Nutzende in medizinischen Einrichtungen unabdingbar, Zero-Trust-Architekturen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen sowie ein detailliertes Wissen bezüglich der Rechtslage aufzubauen, um sicheres und rechtlich korrektes Arbeiten zu garantieren.

Bei der Beschaffung muss zudem darauf geachtet werden, dass hybride Geräte der Medizin auch in Zukunft updatefähig bleiben, um Sicherheitsstandards und Funktionalität langfristig sicherzustellen. Held+Team unterstützt Sie jedoch bei den Herausforderungen mit Privacy-by-Design-Workflows, die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit vereinen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns für weitere Informationen auf.

Hybride Medizintechnik: Ein umfangreiches Projekt

Nur wenn der Mensch mit der Transformation der Medizin umzugehen weiß, kann sie auch erfolgreich umgesetzt werden. Für Kliniken und weitere, medizinische Einrichtung bedeutet das, dass nicht nur das ärztliche Personal, sondern auch Pflegekräfte sowie die Verwaltung umfangreichen Schulungen unterzogen werden müssen, um digitale Tools effizient nutzen zu können.

Im Zuge des Change-Managements kann der konkrete Nutzen der digitalen Transformation der Medizin in den Vordergrund gestellt werden, um Fehlbedienungen sowie eine langfristige Anwenderzufriedenheit herauszustellen. Held+Team ist Ihr Ansprechpartner bezüglich effektiver Trainingsprogramme, um den Kulturwandel durch die Transformation der Medizin voranzutreiben und zufriedenstellend für das medizinische Fachpersonal zu gestalten.

Profitieren Sie von der Transformation der Medizin mit Held+Team!

Die Transformation der Medizin ist noch lange nicht am Ende angekommen. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Zyklus bestehend aus Innovation, Evaluation und Optimierung. Durch strategisches und menschenfokussiertes Vorgehen steigert sich die Versorgungsqualität für die Patienten sowie die Arbeitgeberattraktivität der Einrichtung maßgeblich.

Held+Team berät Sie gerne rund um das Thema Transformation der Medizin, um langfristig von einem skalierbaren Erfolgsmodell der Zukunft schon heute zu profitieren. Verbinden Sie physischen Pioniergeist mit digitaler Exzellenz für die Gesundheitsversorgung von morgen!

FAQ rund um die Transformation der Medizin


  • Was versteht man unter Transformation der Medizin?

    Unter der Transformation der Medizin versteht man die Veränderung der medizinischen Versorgung durch die Integration von digitalen Technologien. Diese Technologien werden in bestehende, physische Strukturen eingearbeitet, um Effizienz und Qualität von Diagnostik, Therapie und Verwaltung nachhaltig zu verbessern.


  • Welche Rolle spielen hybride Geräte in der Medizin?

    Hybride Geräte verbinden physische Komponenten, wie Sensorik oder Robotik, mit digitalen Anwendungssystemen, wie App-Steuerungen. Dadurch wird eine kontinuierliche Datenerfassung sowie Remote-Überwachung und präzisere Eingriffe ermöglicht.


  • Wie kann eine Klinik die Transformation der Medizin im eigenen Haus starten?

    Hierbei empfiehlt sich ein stufenweises Vorgehen. Dabei wird zuerst eine Statusanalyse durchgeführt und ein Ziel definiert. Im Anschluss werden alle Anwendungsfelder ausgewählt, die für die Transformation der Medizin relevant sind. Durch Pilotprojekte werden Daten gewonnen, um die Skalierung und Integration in bestehende Strukturen vorzubereiten. Anschließend wird der Transformationsprozess fortlaufend beobachtet und regelmäßige Trainings durchgeführt, um auf dem neuesten Stand der digitalen Transformation der Medizin zu bleiben.


  • Wie kann Held+Team bei der Transformation der Medizin unterstützen?

    Held+Team bietet medizinischen Einrichtungen strategische Beratung, UX-Design sowie Usability Engineering, um hybride Medizintechnik erfolgreich einzuführen. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur skalierbaren Lösung am Markt und in der Praxis.



Read next: